
Wasser ist kostbar
Projektthema der Klasse 4a aus gegebenem Anlass (Hitzewoche mit Temperaturspitze)
„Wasser ist kostbar“ Dieses Projektthema gehört zu beiden Handlungsfeldern, die sich die Schule im SJ 24/25 ausgesucht hat. Aufgrund des in diesem Jahr erworbenen Wissens in den Fächern Heimat- und Sachunterricht, Deutsch und Mathematik und den besorgniserregenden Beobachtungen rund um das Schulhaus und den verschiedenen Lebensorten der Schüler, kam der Wunsch auf, alle Schüler der Schule auf die Bedeutung des Wassers und vor allem auf den durchschnittlichen Wasserbedarf eines Menschen, die durchschnittliche Trinkmenge von verschiedenen Tieren und den virtuellen Wasserverbrauch aufmerksam zu machen. In Folge wurden Ideen von allen Schülern der Schule gesammelt, wie sie selbst zu einer Verringerung ihres Wasserbedarfs beitragen könnten.
Dazu gestalteten die Schüler drei verschiedene Plakate zu oben genannten Themen. Sie setzten sich dadurch noch einmal sehr intensiv mit dem Wasserverbrauch auseinander. Die fertigen Informationen wurden in der Aula ausgehängt mit der Bitte an alle Schüler und Lehrer eigene Ideen zur Möglichkeit Wasser zu sparen aufzuschreiben.
Diese wurden dann ebenfalls ausgehängt. Im Anschluss daran, machte sich die Klasse 4a daran, sich mit Hilfe eines Fragebogens die Ideen in Hinblick auf – am häufigsten aufgeschriebene Idee – die ausgefallenste Idee – Ideen, die in der Schule umgesetzt werden können – Ideen, die zu Hause umgesetzt werden können – zu sammeln und digital festzuhalten.
Anschließend wurde ein gemeinsames Handout entwickelt, das als Hinweisblatt an jede Klasse zum Aushängen ausgehängt wurde.