Bundesjugendspiele
Seit dem Sommer 2023 wird an der Möhrendorfer Grundschule die neue von der KMK (Kultusministerkonferenz und dem Ausschuss für Bundesjugendspiel) als kindgemäßere Form vorgestellte Version angewandt.
Das bedeutet nun:
Die Leistungen von Schülern und Schülerinnen werden damit weniger starr bewertet. Statt eines Wettkampfes gibt es jetzt einen Wettbewerb.
Somit können alle Schüler ab der 1. Klasse an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Leistungen werden nicht mehr zentimetergenau mit dem Maßband oder der Stoppuhr erfasst. Es gibt Zonen im Weitwurf und im Weitsprung, in denen bestimmte Punkte vergeben werden. Neu hinzugekommen ist der Ausdauerlauf, der von den Sportlehrern schon vorab im Unterricht abgenommen wurde.
Ziel ist es sich zu bewegen, Freude zu haben und sein Bestes zu geben. Vor allem aber geht es auch um Fairness, Respekt, Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen.
Was bleibt ist die traditionelle Vergabe von Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden nach einem festen Schlüssel. Die besten 20 Prozent – getrennt nach Jahrgang und Geschlecht – bekommen die Ehrenurkunden, die mittleren 50 Prozent die Siegerurkunden und die unteren 30 Prozent die Teilnehmerurkunde.
Das bleibt gleich:
Schüler, Lehrer und Helfereltern versammeln sich gegen 8 Uhr auf unserem Sportplatz, auf dem die Lehrer mit Hilfe des Bauhofs die Sportstätten bereits vorbereitet haben.
Dann geht es los. Die Schüler laufen als Klassenverbände selbstständig mit einem Plan zu den jeweiligen Stationen oder machen in Pausen an den vereinbarten Plätzen Spiele oder Trinken und Essen.
Bevor eine der drei Disziplinen (Weitwurf, Weitsprung und 50, Lauf) wird sich mit dem jeweiligen Lehrer aufgewärmt
Viele Eltern unterstützen die laufenden Wettkämpfe und versorgen die Kinder bei Hitze mit erfrischender Wassermelone.
Krönender Abschluss ist das Fußballturnier der vierten Klassen. Dabei werden die Großen an unserer Schule von allen anderen kräftig angefeuert.
Bei der jeweiligen Schuljahresabschlussfeier gibt es eine große Siegerehrung mit Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden, bei der auch die Jahrgangsbesten und die besten der jeweiligen Disziplinen gebührend geehrt und gewürdigt werden.